Hannah Niegl, Dr. Katharina Mendler, Ruth Schmitt García, Verónica Rodríguez, Dr. Elisabeth Flum, Viola Hellmann, Martina Dujmic-Vrdoljak, Dr. Judith Schmich, Petra Höfner, Miriam Zimmerer, Johanna Weller
Dr. med. Katharina Mendler
2001:Abitur am Gymnasium Starnberg
2002-2008:Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2008:Staatsexamen und Approbation als Ärztin
2009:Promotion zum Dr. med. durch die Universität Freiburg zum Thema: „Der Zusammenhang von Distensibility-Koeffizient und Intima-Media-Dicke der A. carotis communis bei 133 gesunden Probanden und 30 Patienten mit hochgradiger Stenose der A. carotis interna“ (Prof. Dr. A. Hetzel, Neurologische Universitätsklinik Freiburg)
2009-2012:Innere Medizin in der grn-Klinik Weinheim (Normal- und Intensivstation, Notaufnahme und Funktionsdiagnostik)
2012-2013:Chirurgie im St.-Josefskrankenhaus Heidelberg (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie)
2013-2014:Elternzeit
2015-2018:Angestellt in unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Eppelheim
2017:Facharztprüfung Allgemeinmedizin
seit 2018:Niedergelassen in unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Eppelheim
Auslandserfahrungen
2003: | Clinique St. Augustin, Bordeaux (Pflegepraktikum) |
2005: | Hospital de Bellvitge, Barcelona (Famulatur Neurologie) |
2006: | University College Hospital, London (Famulatur Urologie) |
2007: | Hospital Ramos Mejía, Buenos Aires (Praktisches Jahr, Abschnitt Gynäkologie) |
2008: | Hôpital Pourtalès, Neuchâtel (Praktisches Jahr, Abschnitt Chirurgie) |
Arbeitsschwerpunkte
|
Zusatzbezeichungen
2013: | Notfallmedizin |
Dr. med. Elisabeth Flum
1999: | Abitur am Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen |
1999-2006: | Medizinstudium Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2006: | Staatsexamen in Würzburg. Promotion: „Die Differentialdiagnose Sportlerherz versus hypertensive linksventrikuläre Herzhypertrophie: Ist Strain Rate Imaging eine neue effektive nicht-invasive Untersuchungsmethode?“. Eine Gewebedoppler-Echokardiographie-Studie (Link). |
2006-2008: | Städtisches Klinikum Darmstadt, Innere Medizin |
2008-2009: | Städtisches Klinikum Karlsruhe, Innere Medizin |
2009-2019: | Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
|
2010-2011: | Universitätsklinikum Heidelberg, Chirurgische Klinik |
2011-2015: | Angestellt in unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Eppelheim |
2012: | Facharztprüfung Allgemeinmedizin |
seit 2015: | Niedergelassen in unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Eppelheim |
Auslandserfahrungen
2002: | Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Wien, Österreich (Famulatur) |
2002: | Canberra Clinical School, Canberra, Australien (Famulatur) |
2005: | Hôpital Civil De Strasbourg, Straßburg, Frankreich (Praktisches Jahr) |
2005: | Stadtspital Waid, Zürich, Schweiz (Praktisches Jahr) |
2009: | Ärzte für die Dritte Welt, Mindanao, Philippinen (Entwicklungshilfe) |
Arbeitsschwerpunkte
|
Zusatzbezeichnungen
2016: | Naturheilverfahren |
2019: | Palliativmedizin |
Dr. med. Judith Schmich
Ärztin
2007: | Abitur am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg |
2008-2015: | Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2015: | Staatsexamen und Approbation als Ärztin |
2016: | Promotion zur Dr. med. durch die Universität Freiburg zum Thema: „Discovery of microRNAs in microparticles with Next Generation Sequencing (NGS) and Influence of cardiomyocytic microparticles on the acute phase response“ (Prof. Dr. med. K. Peter, Baker IDI Heart and Diabetes Institute (Melbourne, Australien) / Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen) |
2016-2021: | Ortenau-Klinikm Lahr-Ettenheim, Medizinische Klinik Ettenheim, Innere Medizin |
2018: | Elternzeit |
2020-2021: | Elternzeit |
2021-2022: | Neurozentrum am Brückenkopf Heidelberg, Neurologie |
2022-2023: | Corpus MVZ Heidelberg, Allgemein- und Unfallchirurgie |
Seit 2023: | Angestellt in unserer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin in Eppelheim |
Johanna Weller
Ärztin
2000: | Abitur an der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen (Breisgau) |
2000-2001: | Au-pair in Neuseeland, work and travel in Australien |
2002-2005: | Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am St.Josefs-Krankenhaus in Freiburg, Examen 04/2005 |
2005: | Tätigkeit als Krankenpflegerin im Loretto-Krankenhaus Freiburg (Orthopädie) |
2005-2008: | Medizinstudium an der Universität Rostock |
2008-2012: | Fortführung des Medizinstudiums an der Universität Heidelberg |
2012: | Staatsexamen |
2013: | Assistenzärztin Innere Medizin Fürst Stirum Klinikum Bruchsal |
2013-2016: | Assistenzärztin Innere Medizin/Geriatrie Bethanienkrankenhaus Heidelberg |
2015: | Elternzeit |
2016-2017: | Assistenzärztin chirurgische Ambulanz Uniklinik Heidelberg |
2017-2018: | Elternzeit |
2018-2020: | Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin Hausarztpraxis Dres. Wachter, Raupp, Hausmann in Schriesheim |
2020-2022: | Elternzeit |
2022-2024: | Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin Hausarztpraxis Dr.Mendler/Dr.Flum Eppelheim |
2024: | Facharztprüfung Allgemeinmedizin |
Seit 03/24: | angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin Praxis Dr.Mendler/Dr.Flum |
Auslandserfahrungen
2008: | Universitätsklinik Stettin (Polen) in Gynäkologie und Geburtshilfe (Famulatur) |
2009-2010: | Erasmussemester an der Medizinischen Universität Wien |
2009: | Psychiatrische Tagesklinik des Universitätskrankenhauses Wien (UKE) (Famulatur) |
2011: | University Hospital of Galway (Irland) Chirurgie PJ |
Arbeitsschwerpunkte
2010 – 2012: | Belegung eines zweijährigen Kurses der Medizinischen Psychologie bei Dr. Sonneborn in Heidelberg |
Hausärztliche Versorgung | |
Sonografie |